PC Gameplay Magazine hat ein Interview mit Gabe Newell von Valve über HL2 geführt,
das einige interessante Informationen enthält.
das Spiel wird und wurde zum Großteil von Mitarbeitern entwickelt,
die auch schon für den ersten Teil verantwortlich waren
der kommerzielle Erfolg des ersten Teils hat Valve in die komfortable Situation versetzt,
ohne jeden Druck an einem würdigen Nachfolger zu arbeiten - diese Zeit haben sie sich genommen
Schauplatz wird City 17 sein, eine typische osteuropäische Stadt, die nicht nur von Aliens geplagt,
sondern auch von einer korrupten Bürokratie belastet ist andere Schauplätze
sollen andeutungsweise ein einstmaliges Meer und ein Eisbrecher sein,
wobei das Spiel in 12 Abschnitte insgesamt unterteilt ist
HL wird eine realistische Physikengine erhalten,
die grafisch einiges hermachen soll (V-Source-Engine) für Leveldesigner eine richtig gute Nachricht:
Editing wird wieder mit dem Hammer-Editor möglich sein,
der wie beim ersten Teil zum Lieferumfang gehört.
Anders als im ersten Teil wird es keine starren, gescripteten Szenen geben,
die nicht abgebrochen oder beeinflusst werden können dadurch kann man fast jede Situation
je nach eigenem Verhalten beeinflussen, da die KI darauf reagiert
Grafische Brillianz wird zum einen durch wesentliche höhere Polygon-Zahlen und zusätzlich
auch durch hochentwickelte Shader erreicht werden.
Die Engine wird dabei in Sachen Details anpassbar sein,
so dass das Spiel bereits ab einer TNT2 spielbar sein soll
voller Support der Modcommunity auch bei HL2, Multiplayermodes werden auch wieder mitgeliefert.
Fahrbare Gefährte, sowohl im Multi- und Singleplayer-Mode
Und unglaublicherweise:
Auch TeamFortress2 soll demnächst erscheinen - Informationen hierüber wurden nur zurückgehalten,
da es die gleiche neue Engine verwendet, über die keine Details preisgegeben werden sollten.
|