Nicht wie geplant, als einer der ersten (Apple waren mit ihrem G5 mal wieder schneller), dafür aber in gleich zwei Varianten: Einmal mit dem AMD Athlon64 +3200 mit 2 Ghz Taktfrequenz (ca. 500 €), sowie mit dem AMD Athlon64 FX-51 mit 2,2 Ghz Taktfrequenz (ca. 800 €). Lasst euch von den niedrigen Taktfrequenzen nicht täuschen: Trotz des niedrigen Taktes, bringen die CPU's AMD-typisch weit mehr Leistung als ein aktueller Intel Pentium 4 mit 3,2 Ghz.
Die Prozessoren werden in den nächsten Tagen in vielen Komplettsystemen erhältlich sein, AMD's Konkurrent Intel wartet hingegen noch auf den richtigen Zeitpunkt.
Ausser Linux und MAC OS nutzt zwar noch keine Software den 64Bit Schub richtig aus, eine Windows 64-Bit Final-Version, mit der man erheblich mehr Leistung erzielen soll, wird aber demnächst erscheinen - spätestens dann sollten auch Programme wie Photoshop einem 64Bit Update unterliegen.
Bei unseren Kollegen von Heise und c't findet ihr neben einem Vergleichstest auch eine Übersicht über die aktuellen 64Bit Prozessoren.
auf www.tomshardware.de gibt es einen umfassenden testbericht
In
den Kommentaren dürfen folgende Inhalte nicht veröffentlicht werden:
a.
Cheats
b. Warez und Cracks
c. Werbung jeglicher Art
d. Beleidigungen oder Verleumdungen einzelner Personen oder Gruppen
e. Links/Texte mit volksverhetzendem, antisemitischen oder pornographischen
Inhalt
f. Hinweise darauf wo das unter a) b) d) und e) aufgeführte gefunden
werden kann. (Links)
Die News ist nicht mehr aktuell neue Kommentare sind deaktiviert