
Counter-Strike 2 erscheint im Sommer 2023. Valve hat nach vielen Gerüchten und Spekulationen den Titel für die Source-2-Engine angekündigt.
Counter-Strike 2 wurde durch eine Reihe von YouTube-Videos angekündigt, die einige der großen Änderungen im Spiel zeigen, von der neuen Welt über Rauch- und Granaten-Updates bis hin zu aktualisierten Karten. Valve hat nun einen Tweet veröffentlicht, der bestätigt, dass alle viele der Informationen tatsächlich wahr sind und das Game im Sommer 2023 erscheinen soll.
Eine der größten Änderungen betrifft den Rauch und seine Funktionsweise. Valve erklärt in einem Twitter-Post, dass Rauch ab jetzt auf Spieleinflüsse reagieren kann. Der Rauch reagiert zum Beispiel auf Beschuss oder Explosionen von Granaten. Auch hat die Umwelt im Spiel Auswirkungen darauf, wie sich der Rauch ausbreiten wird. Dadurch wird die Art und Weise, wie Counter-Strike gespielt wird, stark verändert. Neu ist, dass der Rauch technisch gesehen aus 3D-Würfeln mit Volumen besteht, welche mit der Spielwelt interagieren können.
Valve enthüllte auch, dass einige Karten für Counter-Strike 2 komplett neu aufgebaut wurden, während andere lediglich von neuen Funktionen wie verbessertem Licht profitieren und sonst gar nicht verändert werden. Klassiker wie Mirage scheinen nur auf die neue Engine portiert zu werden, ohne Veränderungen, während andere wie Nuke mit beeindruckenden neuen Beleuchtungseffekten gezeigt wurden. Auch alte Favoriten wie Overpass sind komplett überarbeitet worden. Valve informierte auch darüber, dass neue Tools für die Community zur Verfügung gestellt werden, um Fans bei der Mitentwicklung zu helfen.
Es wurde auch bestätigt, dass Tick-Raten auf Servern vollständig entfernt wurden, wobei Sub-Tick-Updates die Notwendigkeit beseitigen, dass Server nur in bestimmten Intervallen aktualisiert werden. Während dies zweifellos einen massiven Einfluss auf Premium-Serverdienste haben wird, wird es ein willkommenes Update für diejenigen sein, die nur das Basisspiel spielen und keine externen Anbieter nutzen. Alle Skins aus CS:GO werden zu Counter-Strike 2 übertragen, wobei diese von den verbesserten Lichteffekten der Engine profitieren.
Das Update wird sich hauptsächlich darauf konzentrieren, Counter-Strike auf die aktualisierte Source-2-Engine zu bringen. Nachdem es ursprünglich in der originalen Source-Engine entwickelt wurde, ist das Update auf Source 2 längst überfällig. Gerüchte über dieses Update sind schon seit Jahren im Umlauf. Selbst Dota 2 wurde von Valve bereits 2015 auf Source-2 aktualisiert.
|